Winterdienst in Hannover | Winterdienst Niedersachsen
Winterdienst Niedersachsen Schneeräumung

Winterdienst in Hannover –  Ihr zuverlässiger Partner für den Hannoveraner Winter!

Bei Sturm und Schnee herrscht meist Chaos auf den Straßen von Hannovers Stadtteilen. Mit qualifiziertem Personal steht Ihnen unser Winterdienst in den Wintermonaten (von Oktober bis März) in Hannover und Umgebung zur Verfügung. Auch bei starkem Schneefall und Glatteis sind wir mehrmals täglich im Einsatz und rund um die Uhr für Sie da.

Der Winterdienst der Amendt Gebäudereinigung und Dienstleistungsservice GmbH räumt für Sie Schnee und beseitigt vorhandene Glätte nach den gültigen Bestimmungen der Gemeindesatzung in Hannover und der in Hannover gültigen Winterdienstordnung! Mit unserem Winterdienst schützen Sie nicht nur die anderen Verkehrsteilnehmer in Hannover, sondern sichern sich auch selbst hinsichtlich Ihrer Verantwortung als Hausbesitzer. Unser zuverlässiger Winterdienst in Hannover setzt sich aus drei verschiedenen Teilbereichen zusammen, die separat oder in Kombination miteinander zum Einsatz kommen:

  • Winterdienst in Hannover

  • Räumdienst in Hannover

  • Streudienst in Hannover

Für Hannover und ganz Niedersachsen: 05942 / 35 29 426

Sie erreichen uns werktags
von 8.00 – 17.00 Uhr.

    Ihr Name

    Telefonnummer - wir rufen Sie gerne an!

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Straße (Pflichtfeld)

    PLZ & Ort (Pflichtfeld)

    Geschätzte Quadratmeter

    Sie können uns gerne weitere Informationen an die Hand geben

    "Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden." Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@winterdienst-nrw.eu widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Räumdienst in Hannover: 24h am Tag für Sie im Einsatz!

    Unser Räumdienst wird immer dann aktiv, wenn Straßen, Gehwege und andere öffentliche Flächen bei zu starkem Schneefall nicht mehr zu nutzen sind. Dabei haben wir für jede Herausforderung die passenden Gerätschaften, die dem Räumen von Schnee auf engen Gehwegen und Gassen sowie auf mehrspurigen Straßen optimal gewachsen sind.

    Unser Winterdienst ist nicht nur für das Räumen von Schnee auf öffentlichen Straßen und Gehwegen der Hannoveraner Stadtbezirke zu haben, sondern auch für private Außenflächen wie z.B. Firmenparkplätze. Hier finden Sie eine Übersicht zu den Anwendungsbereichen unseres Winterdienstes:

    Powered by Wetter2.com

    Aktuelle Wetterlage in Hannover

    Wir räumen beim Winterdienst in Hannover für Sie unter anderem:

    • Gehweg

    • Fahrradwege

    • Parkplätze

    • Einkaufszentren

    • Geschäfte

    • Schulen und Kindergärten

    Winterdienst Niedersachen_Winterdienst
    • für Privatprsonen

    • für gewerbliche Kunden

    • oder industriellen Bereich

    Winterdienst Niedersachen_Winterdienst Innenstadt Fußwegräumung

    Übrigens: Unser Winterdienst arbeitet für Sie nach den allgemein gültigen Bestimmungen Ihrer lokalen Gemeindesatzung sowie nach den Vorgaben der jeweils gültigen Winterdienstordnung von Hannover. Mit uns sind Sie auf einen plötzlichen Wintereinbruch und selbst die härtesten Wintertage vorbereitet!

    Streudienst in Hannover? Amendt Winterdienst!

    Neben dem Räumen von Schnee liegt die größte Herausforderung in den kalten Wintermonaten in der Bekämpfung von Straßenglätte und Eis. Nachdem der Schnee erstmal geräumt wurde, muss mithilfe von Streugut sichergestellt werden, dass die Straßen und Gehwege in Hannover nicht wieder zufrieren. Hier kommt der zweite Aufgabenbereich unseres Winterdienstes, der Streudienst ins Spiel.

    Der Wintereinbruch kommt oft unverhofft – auch in Hannover. Wenn Schnee und Glätte Gefahren für die Verkehrsteilnehmer heraufbeschwören, sind Hausbesitzer und öffentliche Einrichtungen in Hannover in der Pflicht. Das Räumen von Schnee und die Beseitigung von Straßenglätte erfordert einen effektiven Winterdienst. Und effektiv ist ein Winterdienst nur mit geeigneten Geräten, Maschinen und Materialien, wie z.B. Streugut. Bei Sturm und Schnee herrscht meist nicht nur Chaos auf den Straßen in Hannover, sondern auch auf Parkplätzen, Geh- und Fahrradwegen. Weiterführende Informationen hat die Stadt Hannover zum Thema Winterdienst auf den Seiten des Entsorgungsbetriebs für Sie zusammengestellt.

    Hinzu kommt ein gewisser Zeitdruck, denn beim plötzlichen Auftreten von Glätte oder bei starkem Schneefall ist unverzügliches Handeln gefragt. Das Vorhalten von Gerätschaften und Streugut für die kritischen Wintertage erzeugt hohe Kosten. Doch es gibt einen einfachen Ausweg: Überlassen Sie das Räumen von Schnee und Eis in Hannover den Profis. Mit dem Winterdienst Hannover profitieren Sie von einem erfahrenen Dienstleister, der schnell für Sicherheit auf Wegen, Straßen und Außenflächen sorgt.

    Unterwegs in Hannover – sauber und sicher mit dem Winterdienst in Hannover von Amendt

    Ob gewerblich, industriell oder privat genutzte Flächen – der Amendt-Winterdienst räumt Schnee und Eis für Sie. Kröpcke, Unterm Schwanz vor dem Bahnhof oder der Weihnachtsmarkt in Hannover: Auch im Winter gibt es in Hannover viel zu erleben, sodass durch professionellen Winterdienst die Mobilität aller Bewohner und Touristen auch bei Schnee und Eis gesichert und Flächen sowie Straßen geräumt werden müssen.

    Die Profis vom Winterdienst Hannover wissen, worauf es ankommt

    Auch bei einem milde verlaufenden Winter ist ein plötzlicher Kälteeinbruch noch im März und April möglich. Überlassen Sie die fachgerechte Beseitigung von Glattstellen und das Räumen von Schnee in Hannover dem Winterdienst-Niedersachsen. Bei allen Arbeiten richten wir uns nach der Gemeindesatzung und beachten die Vorschriften, die für eine fachgerechte und umweltschonende Beseitigung von Schnee und Eis bestehen. Bei heftigem Schneefall und schnell zufrierender Nässe nehmen wir bei Bedarf an einem Tag auch wiederkehrende Räumung und Abstreuung vor. Mit der Beauftragung des Winterdienstes in Hannover gehen sie auf Nummer sicher. Ein Anruf oder eine Mail an den Winterdienst Hannover genügt. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot und sind auch kurzfristig einsatzbereit. Winterdienst-Niedersachsen sorgt in Hannover für Sicherheit bei Schnee und Eis.

    Winter in Hannover? Amendt Winterdienst!

    Der Wintereinbruch kommt oft unverhofft – auch in Hannover. Wenn Schnee und Glätte Gefahren für die Verkehrsteilnehmer heraufbeschwören, sind Hausbesitzer und öffentliche Einrichtungen in Hannover in der Pflicht. Das Räumen von Schnee und die Beseitigung von Straßenglätte erfordert qualifiziertes Personal. Ein effektiver Winterdienst ist nur mit geeigneten Geräten, Maschinen und Materialien möglich. Bei Sturm und Schnee herrscht meist nicht nur Chaos auf den Straßen in Hannover, sondern auch auf Parkplätzen, Geh- und Fahrradwegen.

    Hinzu kommt ein gewisser Zeitdruck, denn beim plötzlichen Auftreten von Glätte oder bei starkem Schneefall ist unverzügliches Handeln gefragt. Das Vorhalten von Gerätschaften und Streugut für die kritischen Wintertage erzeugt hohe Kosten. Doch es gibt einen einfachen Ausweg: Überlassen Sie das Räumen von Schnee und Eis in Hannover den Profis. Mit dem Winterdienst Hannover profitieren Sie von einem erfahrenen Dienstleister, der schnell für Sicherheit auf Wegen, Straßen und Außenflächen sorgt.

    Ob gewerblich, industriell oder privat genutzte Flächen – der Amendt-Winterdienst räumt alles für Sie.

    Verschiedene Weihnachtsmärkte, der „Winter-Zoo“ mit Schlittschuhbahn oder die verschneiten Herrenhäuser Gärten – all das lockt auch im Winter Bewohner und Touristen in Hannover vor die Tür. Aus diesem Grund muss die Mobilität auch bei Schnee und Eis gesichert und Flächen sowie Straßen von einem professionellen Winterdienst geräumt werden.

    Professioneller Winterdienst: Winterdienst-Niedersachsen ist in allen Stadtteilen in Hannover für Sie im Einsatz

    Hannover Mitte

    • Hannover Mitte
    • Hannover Calenberger Neustadt
    • Hannover Zoo
    • Hannover Oststadt

    Hannover Vahrenwald-List

    • Hannover List
    • Hannover Vahrenwald
    • Hannover Bothfeld-Vahrenheide
    • Hannover Vahrenheide
    • Hannover Sahlkamp
    • Hannover Bothfeld
    • Hannover Lahe
    • Hannover Isernhagen-Süd

    Hannover Buchholz-Kleefeld

    • Hannover Groß-Buchholz
    • Hannover Kleefeld
    • Hannover Heideviertel

    Hannover Misburg-Anderten

    • Hannover Misburg-Nord
    • Hannover Misburg-Süd
    • Hannover Anderten

    Hannover Kirchrode-Bemerode-Wülferode

    • Hannover Kirchrode
    • Hannover Bemerode
    • Hannover Wülferode

    Hannover Südstadt-Bult

    • Hannover Südstadt
    • Hannover Bult

    Hannover Döhren-Wülfel

    • Hannover Waldhausen
    • Hannover Waldheim
    • Hannover Döhren
    • Hannover Seelhorst
    • Hannover Wülfel
    • Hannover Mittelfeld

    Hannover Ricklingen

    • Hannover Bornum
    • Hannover Ricklingen
    • Hannover Oberricklingen
    • Hannover Mühlenberg
    • Hannover Wettberge

    Hannover Linden-Limmer

    • Hannover Linden-Nord
    • Hannover Linden-Mitte
    • Hannover Linden-Süd
    • Hannover Limmer

    Hannover Ahlem-Badenstedt-Davenstedt

    • Hannover Davenstedt
    • Hannover Badenstedt
    • Hannover Ahlem

    Hannover Herrenhausen-Stöcken

    • Hannover Herrenhausen
    • Hannover Burg
    • Hannover Leinhausen
    • Hannover Ledeburg
    • Hannover Stöcken
    • Hannover Marienwerder
    • Nordhafen

    Hannover Nord

    • Hannover Nordstadt
    • Hannover Hainholz
    • Hannover Vinnhorst
    • Hannover Brink-Hafen

    Die wichtigsten Fragen zum Winterdienst in Hannover

    Gehwege und Bürgersteige sind bei Schneefall oder Frostwetter jeden Tag gründlich geräumt und gestreut werden. Die gilt wochentags von 07:00 bis 22:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 08:00 bis 22:00 Uhr. Beachten Sie, dass Sie zum Streuen nur abstumpfende Mittel wie beispielsweise Sand, Splitt oder Granulat verwenden dürfen. Streusalz darf nur in besonderen Ausnahmefällen und an besonders gefährlichen Stellen wie beispielsweise Treppen oder steilen Wegen eingesetzt werden.

    Der Anlieger ist hierfür zuständig.

    Zuerst sollten die erforderlichen Flächen geräumt werden, bevor sie anschließend gestreut werden. Am besten wird die Fläche mit abstumpfenden Mitteln gestreut. Salz darf in vielen Kommunen nur in den allergrößten Ausnahmen benutzt werden.

    Der Schnee ist immer sofort nach dem Schneien zu räumen. Sollte es öfters schneien, so ist der Schnee in angemessenen Zeitabständen zu räumen. Bei Schnee- oder Eisglätte ist jedoch sofort der Winterdienst zu erledigen.

    Gehwege und Zugänge vor dem jeweiligen Grundstücke sind zu räumen und zu streuen, und zwar so breit, dass Fußgängerverkehr möglich ist (min. 1 Meter). Sollte kein Gehweg vorhanden sein, dann zählen 1,5 Meter vor der Grundstückgrenze.

    Nach Ende des Schneefalls ist der gefallene Schnee sofort zu räumen und Glätte sofort zu streuen. Der Schnee sollte am besten an der Grenze zwischen Gehweg und Fahrbahn gelagert werden. Fällt noch Schnee nach 20 Uhr, so ist man verpflichtet diesen bis spätestens 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis spätestens 09:00 Uhr zum Folgetag zu beseitigen.

    Streusalz ist nicht bekannt dafür, schonend zu der Umwelt zu sein. Es schadet Tieren, Pflanzen, Beton und vielen mehr. Aus diesem Grund ist das Streuen von Salz, im privaten Gebrauch, in vielen Kommunen verboten worden. Jedoch wird Salz in den öffentlichen Plätzen der Gemeinschaften weiterhin eingesetzt. Um das Gebot einhalten zu können, haben manche Städte und Dörfer das Streuen mit Salz unter Strafe gestellt. Eine landes- und bundeseinheitliche Reglung existiert allerdings bis dato nicht.

    Grundsätzlich ist der Gehweg vor dem eigenen Grundstück zu streuen. Sollte kein Bürgersteig vor dem Grundstück sein, sondern eine Straße ohne abgetrennten Gehweg, dann muss diese bis zur Mitte freigemacht und gestreut werden. Bei Eckgrundstücken, muss der fortgesetzte Geh- und Radweg ebenfalls gestreut werden.

    Da es wichtig ist, dass jeder pünktlich und sicher morgens durch den Berufsverkehr kommt, fängt der Streudienst schon ab ca. 4:45 Uhr an, die Straßen zu räumen und zu streuen. Sobald die Straßen freigeräumt wurden, ist es wichtig, dass sie es auch bleiben. Aus diesem Grund ist der städtische Winterdienst zwischen 7 Uhr und 20 Uhr unterwegs, um die Straßen verkehrssicher zu halten.

    Winterdienst-Niedersachsen ist neben Hannover auch in diesen Städten für Sie unterwegs:

    Ihr Ort wird nicht angezeigt? Glauben Sie uns, Winterdienst-Niedersachsen ist wirklich in ganz Niedersachsen für Sie unterwegs!